Musik, Kunst und jede Menge Spaß beim diesjährigen Schulfest

Heuer fand an unserer Grund- und Mittelschule wieder ein Schulfest als Alternative zum musisch-künstlerischen Abend statt. Die ganze Woche wurden in den verschiedenen Klassen Vorbereitungen getroffen, um der Schulfamilie ein gelungenes Fest zu präsentieren. Am Freitag, den 11. Juli war es soweit. Um 14 Uhr startete das Bühnenprogramm in unserer Turnhalle. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Markus Eigenstetter übernahm das Moderatorenteam Theresa, Dalip, Theresa und Philipp aus der M8 die Leitung. Die beiden Bläserklassen 3 und 4 gaben ihr Bestes auf der Bühne. Bekannte Stücke wie Old MacDonald oder Quick Time waren zu hören. Im Anschluss folgte dann die Klasse 2b unter der Leitung von Martin Höchbauer mit „Shalala“ und „Fritz, der kleine Dackel“. Auch unsere Flötengruppe mit Katharina Schneider bereicherte das Programm mit musikalischen Anekdoten über Frau Apfelbacher und die Schulleitung. Im Anschluss traten die Klasse 3b („Elefanten-Medley“ und „So ein Schuljahr“) und die 4b mit einem Ukulelemedley auf. Herr Höchbauer studierte mit der 4b auch noch den Cup Song ein, der als gelungener Abschluss des musikalischen Teils zu hören war. Anschließend öffnete sich der Vorhang und in der kleinen Turnhalle konnte man die Zirkuskünste der 4c, einstudiert von Frau Neidhart, bewundern. Nach diesem „offiziellen“ Programmpunkt ging es ins Schulhaus, in dem es zahlreiche Stationen und Attraktionen zu sehen gab. Auch für die Verpflegung war wieder bestens gesorgt. Obwohl es immer wieder kleine Regenschauer gab, ließ man sich die gute Laune nicht verderben. Egal ob beim Torwandschießen (1b), beim Geschicklichkeitsparcour mit Rollern (2a/b) oder einem Bobbycar (3a/4a), einer Bastelstation (1a), einer Spielestation (3b), dem Lied „Sommerkinder“ (1c) oder dem Dosenwerfen (6.). Des Weiteren konnte man sich auch „verschönern“ lassen, entweder durch Glitzertattoos (5.) oder durch das Kinderschminken (M8). Anschließend noch ein Besuch in der Disco (6.) und nach dem Abtanzen eine Stärkung an der Saftbar (9./SMV) oder mit einem Obstbecher (5.). Wem das alles zu süß war, konnte sich beim Elternbeirat und dem Förderverein mit Kaffee, Grillspezialitäten und Getränken eindecken. Die drei Stunden vergingen jedenfalls äußerst schnell, hatte man sich doch viel zu erzählen und bei dem Programm…(ch)