Auf den Spuren der tschechischen Sprache

Im Rahmen unseres Klassenprojekts „Eltern unterrichten“, in dem wir schon die Arbeit in einem Pferdestall kennengelernt hatten, besuchte uns nun die Mama einer Schülerin und brachte etwas mit, das viele von uns vorher noch nie gehört hatten – ein tschechisches Gedicht! Nachdem das Wetter so schön war, schnappten wir unsere Bänke und verlegten den Unterricht nach draußen. Die Mama hatte das Gedicht auf Tschechisch ausgedruckt und auch die Übersetzung bekamen wir. Bei dem Gedicht ging es um die Monate des Jahres – also von Januar bis Dezember – und in der tschechischen Sprache reimte es sich wunderschön. Auf Deutsch klang es zwar auch interessant, aber die Reime funktionierten nur im Tschechischen. Zuerst sprach die Mutter das Gedicht laut vor. Wir hörten ganz aufmerksam zu und staunten, wie anders Tschechisch klingt. Ein bisschen kannten wir das natürlich schon von unserer Mitschülerin. Danach durften wir alle gemeinsam die Zeilen nachsprechen. Einige Wörter waren wirklich schwer auszusprechen, aber es machte uns großen Spaß. Besonders spannend fanden wir die Buchstaben, die es im Deutschen gar nicht gibt – Buchstaben mit Häkchen oder kleinen Apostrophen. Anschließend durften wir versuchen, das Gedicht selbst zu lesen. Es war gar nicht so einfach, aber wir gaben unser Bestes. Nachdem jeder versucht hatte, sich seinen Geburtsmonat in tschechischer Sprache einzuprägen, erfuhren wir noch, ob es unsere Namen in der tschechischen Sprache gab und wie man sie dort aussprach oder veränderte. Diese Stunde war etwas ganz Besonderes – nicht nur, weil wir der tschechischen Sprache ein bisschen nähergekommen waren, sondern auch, weil wir wieder erleben durften, wie vielfältig die Herkunft unserer Mitschülerinnen und Mitschüler ist und wie spannend das für alle ist. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch im Projekt „Eltern unterrichten“! Geplant ist Chinesisch-Unterricht und einige Mamas werden mit uns kochen, auch hier werden wir wieder international unterwegs sein. Vielen Dank an all die Mamas, die das für und mit uns machen! (aj)