Spannender Ausflug ins Mittelalter

Am Mittwoch, den 02.07. war es endlich so weit: Die Klasse 4a fuhr ins Burgmuseum Parsberg. Dort erwartete sie eine ganz besondere Ausstellung. An verschiedenen Stationen durften die Kinder das Leben im Mittelalter nicht nur anschauen, sondern erleben. Gekocht wurde beispielsweise über dem Feuer. Töpfe und Pfannen aus Ton wurden in den Händen gehalten und jeder konnte sich vorstellen, wie mühsam das Kochen früher gewesen sein musste – ganz ohne Elektroherd! An einem „Kräuter- und Gewürzstand“ sollten Kräuter „erraten“ werden. Es wurde an vielen verschiedenen Kräutern und Gewürzen gerochen – manche bekannt, andere eher seltsam. Die interessierten Kinder erfuhren, dass viele davon aus fernen Ländern kamen und dass Redewendungen wie „Geh doch dahin, wo der Pfeffer wächst“ daher stammen. Viel Spaß hatten die Kinder beim Schreiben mit einem Gänsekiel. Besonders spannend war das Malen auf der Leinwand, denn dazu musste die Farbe zuerst einmal eigenhändig angemischt werden. Sitzen auf dem Modell einer mittelalterlichen Toilette, dem sogenannten Abort, war ein komisches Gefühl, aber witzig. Helm, Kettenhemd und Schwert – für viele Kinder war die Ritterrüstung das Highlight, denn alles durfte angezogen und ausprobiert werden. Daneben gab es noch viele andere Dinge zu erkunden. Nach all dem Farbenmischen, Kämpfen, Ziegelschleppen, Karottenwiegen und vielem mehr, durfte die Klasse noch auf den Bergfried und den schönen Blick über die ganze Gegend genießen. Zurück im Museum lernten die Kinder noch die wichtigsten Berufe im Mittelalter kennen und waren erstaunt, wie erfinderisch die Menschen im Mittelalter waren. Am Ende des Tages waren alle ganz schön müde, aber auch total begeistert. Die Kinder haben viel gelernt – nicht nur über Ritter, Burgen und das harte Leben im Mittelalter, sondern auch darüber, wie spannend Geschichte sein kann. (kr)