„Klicksalat“ – Auf dem Weg zu einer medienkompetenten Generation

In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, dass unsere Schülerinnen und Schüler einen verantwortungsbewussten Umgang mit Medien erlernen. Aus diesem Grund wurde an unsere Schule in Kooperation mit dem Elternbeirat die Aktion „Klicksalat“ durchgeführt, die sich mit den Themen Medienkompetenz und Internetsicherheit beschäftigt. „Klicksalat“ ist ein interaktives Projekt, das darauf abzielt, Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen und Gefahren der digitalen Welt zu sensibilisieren. In verschiedenen Workshops, die von Jörg Kabierske, dem Entwickler des Konzeptes durchgeführt wurden, lernen die Kinder und Jugendlichen, wie sie sicher im Internet navigieren, persönliche Daten schützen und verantwortungsvoll mit sozialen Medien umgehen können.

Bei einem Elternabend hatten die Eltern die Möglichkeit, sich über die digitalen Herausforderungen ihrer Kinder zu informieren. Jörg Kabierske erläuterte, wie sie ihre Kinder im Umgang mit Medien unterstützen können und welche Risiken im Internet lauern. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 8 wurden spezielle Workshops angeboten. In diesen lernten die Jugendlichen, wie sie sicher im Internet surfen, persönliche Daten schützen und sich in sozialen Medien angemessen verhalten.

Einige wichtige Inhalte unseres schulinternen Medienkonzeptes werden mit dem Projekt abgedeckt. Wir legen großen Wert darauf, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur technische Fertigkeiten erwerben, sondern auch ein kritisches Bewusstsein für die digitale Welt entwickeln. Die Aktion „Klicksalat“ ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer medienkompetenten Generation. Wir freuen uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, sich aktiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen und gemeinsam mit Lehrern und Eltern an einem sicheren Umgang mit digitalen Medien zu arbeiten. (me)

Viele Informationen und Tipps finden Sie auf der Website:
https://klicksalat.de