Schüler entdeckten die Welt der Elektrotechnik

Im Rahmen von Projekten des Programms „Praxis an Mittelschulen“ sammelten unsere Schülerinnen und Schüler wertvolle Erfahrungen im Bereich der Elektrotechnik. Durch eigenständiges Arbeiten mit realen Bauteilen erwarben sie wertvolle handwerkliche und technische Grundkenntnisse – ein wichtiger Schritt zur Berufsorientierung. In der Lightversion arbeiteten die Schüler der 6. und 7. Jahrgangsstufe eigenständig an einer kleineren Montageplatte und erstellten einfache elektrische Schaltungen. Anschließend prüften sie die Funktionsfähigkeit mit einem Stromdurchgangstester. So wurden die Grundlagen der Elektrotechnik anschaulich und sicher vermittelt. In der Profiversion arbeiteten die Technikschüler der M9 jeweils mit einem Partner an einer vorbereiteten Montageplatte und errichteten eine vollständige Kfz-Elektroanlage. Nach der Montage überprüften sie den Aufbau mit einem Stromdurchgangstester. Dabei standen Teamarbeit, Genauigkeit und praxisnahes Lernen im Vordergrund. Diese Projekte zeigten, wie vielseitig und spannend Technikunterricht an der Mittelschule sein konnte. Das Wissen wurde den Teilnehmern von Herrn Schmalhofer, gelernter Landmaschinenmechanikermeister, vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler erlebten, wie theoretisches Wissen in praktische Anwendungen umgesetzt wird – eine ideale Vorbereitung auf technische und handwerkliche Berufe. (bb)