Mit Elan in die die Herbstferien: Fun- und Trendsporttag mit Studierenden
Am letzten Ferientag vor den Herbstferien erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klassen einen spannenden Sporttag, der in Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität Regensburg organisiert wurde. Insgesamt 17 angehende Lehrkräfte mit dem Hauptfach Sport hatten im Rahmen ihres Seminars für Bewegungstherapie ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
Vielfältige Sportarten für alle
Die Studierenden überlegten im Vorfeld, welche Sportarten für die Kinder in diesem Alter besonders interessant und förderlich sein könnten. Ziel war es, die konditionellen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu schulen und gleichzeitig den Spaß an der Bewegung zu fördern. Der Tag begann mit einem aufregenden Parcours, den die Kinder zunächst in ihrem eigenen Tempo erkunden konnten. In klasseninternen Duellen sowie im Wettkampf Schüler gegen Studierende wurde der Ehrgeiz geweckt. Die Atmosphäre war voller Begeisterung, und die Kinder überwanden sich beim Balancieren und Hangeln, während sie sich gegenseitig anfeuerten.
Teamgeist und Herausforderungen
Im zweiten Teil des Sporttags standen spannende Staffelspiele auf dem Programm. Hierbei wurden sowohl Balancieraufgaben als auch Übungen aus dem Bereich Calisthenics und Animal Moves, wie zum Beispiel der Spinnengang, durchgeführt. Diese abwechslungsreichen Herausforderungen forderten die Schülerinnen und Schüler nicht nur körperlich, sondern auch im Teamgeist. Zusätzlich hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Kraft in Wettkämpfen gegen die Studierenden unter Beweis zu stellen. Übungen wie der „Sitz an der Wand“ und der „Plank an der Wand“ sorgten für viel Spaß und eine gesunde Portion Wettkampfgeist. Auch weniger bekannte Sportarten kamen nicht zu kurz. Die Schülerinnen und Schüler probierten Cross-Boccia und Spikeball aus, was für viele eine neue und spannende Erfahrung war.
Fazit
Der Sporttag war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, neue Sportarten kennenzulernen, sondern auch ihre Fähigkeiten in einem gemeinsamen Wettkampf zu testen. Ein herzlicher Dank gilt den Studierenden der Universität Regensburg mit ihrer Dozentin Jennifer Lehmann, die mit viel Engagement und Kreativität diesen Tag gestaltet haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Zusammenarbeit und weitere sportliche Höhepunkte! (me)












